Beiträge von Andrei

    wäre ja schon nützlich wenn beim Einzelhandel flächendeckend 150+ kw Lader stehen würden...diese lahmen 50 kw Krücken bei Edeka oder 60 kw bei Kaufland, da hast du dein Auto nach dem Einkauf immer noch nicht voll.,3

    Die 50 kW-Lader sind eigentlich vollkommen ausreichend.

    Wenn man ehe einen Wocheneinkauf macht, dann bleibt man nicht selten ca. 30 Minuten im Laden. Danach hat der Akku je nach Größe ca. 50% dazu bekommen.

    Und mit 50 kW wird der Akku nicht gestresst. Außerdem im Winter bekommt man ohne Vorkondizionierung sowieso sogar weniger als 50 kW Ladeleistung hin.

    Wofür also teuere 150 kW-Ladesäule?

    In der Kia-Preisklasse ist das jedenfalls gang und gäbe.

    Jein.

    Wenn man von einem Basis-EV3 ausgeht, der nach Rabatt effektiv um 30 k€ liegt, dann trifft es zu.

    Bei einer Vollausstattung sprechen wir über gute 43 k€ und dafür bzw. etwas mehr, habe ich noch weitere BEV's mit deutlich besserer Haptik und Optik im Innenraum zur Auswahl. Auch mit 77 kWh Batterien und ähnlicher Ausstattung.

    Hallo zusammen,


    Der EV3 steht in der engeren Auswahl für meine Frau. Als GT-Line.

    Der KO-Punkt ist leider, dass der Stoffbezug am Armaturenbrett sehr billig wirkt (wir sprechen immerhin über ca. 43 k€ !). Auch der Kunststoff der Mittelkonsole und der Ablage für das Telefon wirkt wie vom Kühlschrank.

    Das sind die Punkte, warum meine Frau den EV3 ablehnen würde, wenn es sich nicht ändern lässt.

    Frage daher, ob es irgendwelche Abhilfe geben kann?

    Armaturenbrett ausbauen und beim Sattler neu beziehen kommt bei einem Neuwagen kaum in Frage.