Beiträge von edi

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker (und das ist gut so).

    Habe den EV6 auf der Straße gesehen, fand ich recht schick.

    Aber keine weitere Beschäftigung mit dem Modell, weil nicht mein Beuteschema.

    Kia EV 6 ist ein anderes höherpreisiges Modell von KIA.

    Interessant ist das 800 Volt Bordnetz, das schnelleres DC Laden ermöglicht. Nicht für mich, aber für Vielfahrer.

    "Völlig vergurkt", naja, vielleicht doch etwas pauschal und wieso?

    Ja pauschal, das stimmt schon, um zu antworten muss ich etwas ausholen.

    Ich bin kein Autoanalyst, habe nur die für mich beste Entscheidung gesucht.

    Wie über Jahrzehnte gewohnt zuerst bei VW.

    Hier bin ich auf Bedienelemente gestoßen, die mich nicht überzeugt haben, das hat nichts mit E-Mobility zu tun, war aber trotzdem unerfreulich. Ich lese, dass VW hier nachbessern wird.

    Die Entscheidung von VW, auf eine eigenständige ID – Reihe zu setzen hatte für mich zur Folge, dass von der Größe her nur der ID 3 in Frage kam, der bei mir keine Begeisterungsstürme ausgelöst hat.

    Näher beschäftigt habe ich mich mit dem Cupra Born, meiner Einschätzung nach deutlich besser, aber für mich trotzdem nicht überzeugend.

    Mit dem Skoda Elroq wäre ich beinahe in der VW-Gruppe geblieben, der war in meiner Wertung lange Kopf an Kopf mit dem EV 3.

    Den endgültigen Ausschlag hat die Konzernpolitik beim bidirektionalen Laden gegeben. V2G wird hier nur mit einer Gleichstrom-Wallbox ermöglicht, die derzeit nicht erschwinglich ist. VW hat jetzt was für Herbst angekündigt, mal schauen. Aber selbst wenn es dann erschwingliche Wallboxen gibt, müsste ich trotzdem eine neue Wallbox (in meinem Fall 2) kaufen.

    Wie gesagt, ich bin kein Experte und will auch keine Diskussion über VW im EV 3 – Forum führen, schon gar nicht als frisch dazugestossener.