und so "schlimm" ist es hier noch nicht mal! weil die Technik/Lademanagement etc. weiter ist!
Das stimmt allerdings!
Es gibt ja mittlerweile etliches an Studien dazu:
- DC-Laden ist - Dank aktivem Thermalmanagment! - bei neueren BEV deutlich weniger schädlich als früher angenommen, bzw. Statistisch kaum mehr nachweisbar?
- Geringe Ladehuebe wie beim Fahren (Laden/Entladen via Strompedal/Reku) belasten den Akku deutlich weniger als ein statischer Zustand. Ein Akku, der benutzt wird, hält länger 👍
Dennoch sind längere, statische Standzeiten für den Akku nicht optimal (zumal dort auch kein System eingreift); das betrifft aber eher «Extremzustaende».
Angenommen, ich war auf Laaaangtur, habe evt. mal an DC zwischengeladen, der Akku hat «Wohlfuehltemperatur» von 25 Grad.
Zwei Scenarien:
1) Ich wohne in Norwegen und stelle das Auto mit 7% ab. Es braucht vielleicht 2 Tage, bis der Akku auf -15 Grad abgekühlt wird.
2.) Ich wohne in Kalifornien und stelle das Auto mit 100% ab. Es braucht vielleicht 2 Tage, bis sich der Akku auf 50 Grad erwärmt.
Beides bringt den Akku deutlich aus seiner «Wohlfuehlzone….