Beiträge von Ingenpeiling

    @Ingenpailing gibt es in Norwegen nicht den Favoritenbutton (ein Stern) auf dem du deine Einstellung speichern kannst?

    Und durch drücken der Sterntaste alle deine Einstellungen aufgerufen werden.

    Nein, so funktioniert das leider nicht - oder ich habe noch nicht herasugefunden, wie 🥺

    Der «Sternbutton» am Lenkrad ist nicht mehr als als ein Shortcut im Touch, um direkt in ein vordefiniertes Menu zu springen.


    Ich Frage mich jetzt natuerlich auch, was es mit dem «persoenlichen» Drive-Mode auf sich hat?

    Ist der in Norwegen als nicht EU Mitglied vielleicht nur optional?

    In der EU ist der ja mittlerweile verpflichtend und muss aktiv sein


    Vorgeschrieben ist - meines Wissenstandes nach - nur die «passive» Warnung, dass du deine Spur verlaesst, dass macht er EV3 so oder so - auch in NO.

    Es geht hier um das «aktive» System, welches in die Lenkung eingreift, um dich in der Mitte der Spur zu Halten.

    Ersteinmal noch ein paar weitere (unsortierte) Eindruecke aus der Praxis:


    Bedienung:

    Nach dem dem Starten der Zuendung geht es erstmal bei mir mit einem aufwendigen «Aufruestprozess» los:

    - Spurassistent einschalten

    - ACC einschalten

    - Geschwindigkeitswarner abstellen (geht ueber den Mute-Knopf amLenkrad)

    - Fernlichtassistent einschalten (zunmindest in dieser Jahreszeit)

    - Autohold einschalten

    - Bergabfahrassistent einschalten


    🥴🙈

    Gut: als dass laesst sich noch sehr schnell ueber physische Knoepfe machen - ich haette aber gehofft, dass man das irgendwie ueber das Profil haette voreinstellen koennen. 😞


    Was leider NUR ueber den Touch geht, ist das Abschalten des «Aufmerksamkeitswarners» - das ist das Dingen was bereits rumbimmelt, wenn man beim Fahren mal 2 Sekunden lang auf den Tacho oder das Navi schaut 🤨 Ein Workarround koennte hier tatsaechlich sein, die Kamera am Lenkrad dauerhaft zu ueberkleben - dann gibt es zwar irgendwann eine Fehlermeldung im Display; das System deaktivert sich allerdings von selbst dauerhaft…

    Das VESS laesst sich natuerlich nicht mehr deaktivieren, faellt aber in dem Auto auch nicht sonderlich auf.


    PS: Die Lautstaerke der Assistenten laesst sich zum Glueck einstellen 👍, schoen auch das Vibrieren am Lenkrad, wenn es «ernst» wird.


    Technisches:

    Mir ist heute tatsaechlich aufgefallen, dass der EV3 hier in NO KEINE Dachlast hat und der SR auch nur 300kg ziehen darf 🤔

    (Beides hat jetzt aber auch keine Relevanz fuer mich, der Haken ist wichtiger)


    Media:

    Wichtig fuer einige koennte die Information sein, dass sowohl IPad und IPhone am Daten-USB nicht als USB-Speicher akzeptiert werden. (Android kann ich nicht testen). Leider habe ich zur Zeit auch keinen USB-C-Datenstick..

    CarPlay funktioniert problemlos, leider reicht der Platz zwischen Scheibe und nicht aus, um ein IPad Pro da hinzustellen. (Auf der anderen Seite: bei der Ladeleistung bekommt man ja nicht mal eine habe Netflixserie hin…)


    App:

    Wenn grade nicht geladen wird, bekomme ich folgendes Bild - ich versteh aber nicht wirklich, was mir das sagen soll: 🥴

    IMG_2055.png


    Sehr positiv allerdings: Wenn angestoepselt, startet das Auto automatisch das AC-Laden, wenn ich in der App die Vorklimatisierung einschalte 👍 (Laesst sich allerdings wohl auch nicht deaktivieren?)


    Eine interessante Frage ist natuerlich fuer mich, ab wann die Batterie automatisch mitgeheizt wird?

    Das muessten aber eher die Experten mit entsprechender OBD-Ausruestung beantworten 😉


    Nuetzliche Funktionen:

    Es gibt tatsaechlich eine Funktion vom Niro, die ich echt vermisse: Der koennte naemlich beim einlegen von R automatisch die Spiegel absenken, um eine bessere Uebersicht ueber die Bordsteinkanten zu haben 😢

    Fuer diejenigen mit Kamerapaket ist das natuerlich obsolet - fuer mich aber einfach nur schade, weil es ja eigentlich auch nichts gekostet haette 😫


    Laden

    Ich habe heute mal wirklich den absoluten «E-Auto-Anfaenger» gespielt 🙈😱🥳

    Es waren etwa 8 Grad, der Akku war auf 67% und ich habe tatsaechlich bei der Tankstelle 500m weiter beim Kaffeeholen (Ja, hier gibts Flatrates dafuer! ☕️, ausserdem ist leider auch Unsere Maschiene kaputt gegangen) am 150er-HPC angesteckt. Ich habe zwar per App Vorklimatisiert, aber an der Batterie nichts gemacht.


    IMG_3895.jpg


    Da fuehlt man sich direkt nostalgisch 🤪


    (Wobei: Nach fuenf Minuten haette ich schon etwas mehr erwartet! Kann es sein, dass die Batterieheizung gar nicht anspringt, wenn Sie nicht Manuell oder durch Navi getriggert wird? Das Touxh hat zumindestens nichts in die Richtung angezeigt…)



    Verbrauch

    Der EV3 hat ja drei Anzeigen im Dash:

    - Seit letztem Reset (also bei mir seit Uebernahme)

    - Seit letztem Laden (was ich als sehr nuetzlich empfinde!)

    - Nur die aktuelle Reise nach Zuendung


    Je Nachdem, wo man nachschaut (Dash, App oder Touch) bekommt man immer wieder natuerlich abweichende Werte 😜


    Einiges hat sich mittlerweile kalibriert - ich moechte aber noch keine verlaesslichen Aussagen treffen wollen.

    Der Verbrauch scheint aber - nach Erfahrung - etwas ueber dem des E-Niro zu liegen.

    Vollgeladen rechne ich mittlerweile mit einer Praktischen Winterreichweite von etwas ueber 400km - in 20 Minuten lassen sich etwa 300km Winterreichweite nachladen. Bei 70% zeigt mir das Auto etwa 300km Reichweite an - wenn man die Ladeleistung im Hinterkopf hat (kein «Coldgate»!) ist das Auto definitiv auch im Winter langstreckentauglich.

    (Was fuer mich uebrigens - neben der AHK -der Hauptgrund fuer den Wechsel war!)


    Am Wittwoch Nachmittag werde ich - bei Temperaturen etwas ueber den Nullpunkt - die erste «echte» Langstrecke fahren. Es sind zwar «nur» 330km t/r zum Flugplatz nach Oslo und zurueck - das Auto sollte das vollgeladen auf jeden Fall schaffen.

    Nur: ich lade ja im Alltag nur mit 1,7kw 😎, und ich werde auch definitiv mit meinem ueblichen 60-70% losfahren, damit ich auch die Ladeplanung mal ordentlich auszuprobieren kann. (Selbst auf das Risiko hin, dass das Auto gar nicht laden braucht 😇 )


    IMG_3897.jpg

    IMG_3898.jpg











    Im Autohaus halt - später im Alltag hat man diesen penibel sauberen Zustand kaum ;)

    … und zwar voellig unabhaengig von der Farbe! 😉


    Ansonsten muss ich leider mitteilen, dass die Ruckfahrkamera - wie beim Niro - sehr schnell verschmutzt.

    Grade in Tiefgaragen sollte man daher sehr vorsichtig sein - nicht dass euch ploetzlich eine Betonsauele anfaellt, die von den Parksensoren nicht erkannt wurde! 😱🙃


    (Wie es sich mit der 360-Grad-Kamera verhaelt, kann ich natuerlich jetzt nicht sagen..-)

    Schwarz-in-schwarz wäre auch nicht meins, weil eben die Form so gänzlich darin "untergeht". Aber bleibt jedem selbst überlassen. Nur meine Meinung.

    Der silber/Edelstahl-Streifen seite+vorn dann schon irgendwie störend fremd. So denn konsequent die dann auch noch carbon-schwarz foliert ;)


    PS: Ein paar Farbtupfer noch gesetzt...


    Jaja :)


    Ich bin ja «Early bird» - und habe einfach dass genommen, was vom Frachter runtergefallen ist 🥴

    (Und das war wohl tatsaechlich vor allem alles schwarz/weiss…)

    Fuer mich ist der Komfort im Innenraum, wichtiger - ich werde wohl mehr Zeit im Auto verbringen als davorzustehen um mich am schoenen Aussehen ergoetzen 🙃


    Mittlerweile bin ich aber froh, dass es sich «nur» um normales Metallic handelt, und ich moechte wirklich jedem nahelegen, sich die Bestellung eines «Perllakkes» gruendlich zu ueberlegen!

    Beim Niro hatte ich - uebrigens auch ungeplant - den «Perlweiss»-Lack; und ja, es sieht sehr gut aus 👍

    Irgendwann hatte ich aber mal einen Steinschlag auf dem Dach festgestellt - nichts Grosses, und die Grundierung sah auch noch in Ordnung aus.

    Ich bin natuerlich erstmal zu einer typischen «Smart-Repair»-Butze hin. Antwort: Normales Metallic haetten die sofort und guenstig gemacht - bei Pearllack aber nur grundsaetzlich Komplettlackierung…

    (Waeren rundt 1200 gewesen! - ich habe zum Lackstift gegriffen…)


    An das Graue Plastik habe ich mich mittlerweile gewoehnt. Als ich heute Einkaufen war habe ich das Auto tatsaechlich nur wiedererkannt, weil es doch etwas hoeher als die ueblichen Kombis ist 😄

    Aber wahrscheinlich ist das eben auch KIA: Unspektakulaer, funktional, technisch zuverlaessig und gut verarbeitet.


    Da du dich anscheinend mit Photoshop auskennst uns ich tatsaechlich eine dezenten Folierung ueberlege:

    Koenntest du das graue Plastik (und nur das!) einmal in ein dezentes Geld/Beige einfaerben? 🤔

    Wie gross ist der Kofferraum? Passen da 195cm Langlaufskier hinein? Und wie breit? Ich muss da meinen Fahrradträger reinbekommen, der ist 105cm breit

    Breite sollte gehen, Laenge eher nicht. (Ruecksitz 60/40 ohne Luke!)

    Allerdings: Im Gegensatz zum ID3 hat der EV3 sowohl Dach- als auch Stuetzlast…

    Eine Dachbox fuer Ski sollte zumindest kein Problem sein.

    NSW war/sind keine Vorschrift (gewesen). Bei lausigen H4-Lampen oder gar weniger, versuchte man halt damit früher ergänzend etwas den Nebel zu unterleuchten. Dann waren sie fast nur noch Beiwerk an teils martialischer Front. Bzw. optional für Marge und Differenzierung von der Basis.

    Und mit moderner LED-Technik obsolet, eingespart, ersetzt,...wie auch immer.


    Ingenpeiling zeig doch bitte noch ein wenig mehr vom Wagen etc.!

    Ok, Ok -das ganze grenzt ja schon fast an Noetigung hier 🤣


    Hier mal zwei «Nachtaufnahmen» des Earth mit Standardbeleuchtung. Die oberen beiden LED-Module sind jeweils fuers Abblendlicht zustaendig, das untere fuers Fernlicht.


    Ich hatte vorher ein wenig die Befuerchtung, dass tatsaechlich Bremse und Blinker hinten - wie beim Niro - noch Halogen sein koennten 😱

    Sind Sie zum Glueck nicht nicht 😘 - ich habe mich wohl verlesen; fuer den «Air» koennte das allerdings tatsaechlich der Fall sein.


    IMG_3881.jpgIMG_3882.jpg

    So, es geht weiter 😉


    Ich war tatsaechlich heute am DC-Lader 👍


    Ich habe bei -7 Grad, 15min Batterieheizung und 35% angesteckt - und kann die hier gepostete Ladekurve aus FI quasi bestaetigen.

    Nach 2 Minuten hatte ich die volle Ladeleistung von 120/130kw, bei 6?% kam dann der kleine Dropdrown auf 100kw. Bei dem naechsten Dropdown bei 70% habe ich abgestoepselt - was wohl auch die meisten machen werden, wenn man evt. wirklich in Eile ist und weiterkommen muss/will.

    (Aueffalieg: Aussen waren keinerlei Gerausche von irgendwelchen hart arbeideten Aggregaten zu hoeren!)


    IMG_3884.jpg


    Ich empfinde die flache Ladekurve als SEHR Benutzerfreundlich, da man die einfach nicht mehr beruecksichtigen muss! 😉

    Es macht keinen grossen zeitlichen Unterschied mehr, ob ich Von 10-50% oder von 30-70% lade… da ist man dann so oder so in 15 Minuten durch. (Es gibt also keinen Stress mehr, auf dem letzten Druecker an den Lader zu fahren, um die optimale Ladeleistung zu bekommen)


    Bei 70% hat der - noch nicht wirklich kalibrierte BC - 360km Reichweite angezeigt.

    Wenn man eh alle 2 Stunden irgendwo eine Pinkel-, Raucher- oder Sanitaerpause einlegt, ist das Auto definitiv auch im Winter langstreckentauglich! 👍


    Abschliessend ein seltenes Stimmungsbild aus Norwegen:

    20(!) HPC mit 150kw direkt neben einem Burgerking an der E18 an einem Samstagabend.


    IMG_3885.jpg



    PS: Nach dem Ladevorgang ist der Verbrauch des BC auf der Heimfahrt auf etwa 18kw gesunken. (Anzeige «nach letzten Laden»). Ich werde das Nachverfolgen - anscheinend hat das System Mein gestriges Schnarchladen nicht als Ladevorgang bewertet?

    Nicht hauen, aber das glaube ich erst nach ausführlichem eigenem Probieren. So hat bisher jeder Hersteller oder Händler von seinem neuen BEV mit FWD gesprochen, auch beim ja auch noch neuen Megane oder Scenic E-Tech, aber sobald nur minimal feucht, ist auch da Schluss...

    Voweg: Ich fahre KEINE Spikes, aus zwei Gruenden:

    1.) Viele Kommunen/Staedte (zumindest im suedlichen Bereich, z.B. Oslo) erheben mittlerweile eine Strafmaut auf Spikes wegen Feinstaubbelastung usw.

    2.) Ich muss mittlerweile immer mehr damit rechnen, dass ich auch im Winter kurzfristig nach DE zu meinen Eltern muss (beide ueber 80!). Da waere bereits in DK Schluss, und 3 Sets Reifen waeren echt der Wahnsinn 🥴


    Ich glaube aber nicht, dass wir komplett uneinig sind:

    Fuer den «sportlichen GT» haette ich das so nie akzeptiert - und das ist ja zur Zeit der Knackpunkt…

    Ich habe tatsaechlich bei schlechter Unterlage heute ein paar Sprints hingelegt - natuerlich gibt es da Schlupf und RW und AWD sind sicherlich deutlich besser, was das angeht.

    Nur: Wer braucht das wirklich?

    Der «Butterbrotfahrer», der das Auto normal und witterungsangepasst bewegt, sicher nicht. Wer gibt schon jeden Tag Vollgas? 😉


    Dann Mach ich gleich weiter: ABS und ESP funktionieren auch sehr gut - zum Glueck ohne grosses Theater - ich hatte aber schon eine Situation, wo das Auto tatsaechlich eigenstaendig die Warnblinkanlage eingeschaltet hat. (Notfallbremsung?)

    Die Federung reagiert sehr schnell ohne «Nachwippen, ohne dass es sich «hart» anfuehlt.

    Der Bodenkontakt ist schon sehr gut - ich habe mich aber heute schon ein paar Mal dabei ertappt, dass ich die Gewchwindigkeit komplett falsch eingeschaetzt habe 🙈