Ersteinmal noch ein paar weitere (unsortierte) Eindruecke aus der Praxis:
Bedienung:
Nach dem dem Starten der Zuendung geht es erstmal bei mir mit einem aufwendigen «Aufruestprozess» los:
- Spurassistent einschalten
- ACC einschalten
- Geschwindigkeitswarner abstellen (geht ueber den Mute-Knopf amLenkrad)
- Fernlichtassistent einschalten (zunmindest in dieser Jahreszeit)
- Autohold einschalten
- Bergabfahrassistent einschalten
🥴🙈
Gut: als dass laesst sich noch sehr schnell ueber physische Knoepfe machen - ich haette aber gehofft, dass man das irgendwie ueber das Profil haette voreinstellen koennen. 😞
Was leider NUR ueber den Touch geht, ist das Abschalten des «Aufmerksamkeitswarners» - das ist das Dingen was bereits rumbimmelt, wenn man beim Fahren mal 2 Sekunden lang auf den Tacho oder das Navi schaut 🤨 Ein Workarround koennte hier tatsaechlich sein, die Kamera am Lenkrad dauerhaft zu ueberkleben - dann gibt es zwar irgendwann eine Fehlermeldung im Display; das System deaktivert sich allerdings von selbst dauerhaft…
Das VESS laesst sich natuerlich nicht mehr deaktivieren, faellt aber in dem Auto auch nicht sonderlich auf.
PS: Die Lautstaerke der Assistenten laesst sich zum Glueck einstellen 👍, schoen auch das Vibrieren am Lenkrad, wenn es «ernst» wird.
Technisches:
Mir ist heute tatsaechlich aufgefallen, dass der EV3 hier in NO KEINE Dachlast hat und der SR auch nur 300kg ziehen darf 🤔
(Beides hat jetzt aber auch keine Relevanz fuer mich, der Haken ist wichtiger)
Media:
Wichtig fuer einige koennte die Information sein, dass sowohl IPad und IPhone am Daten-USB nicht als USB-Speicher akzeptiert werden. (Android kann ich nicht testen). Leider habe ich zur Zeit auch keinen USB-C-Datenstick..
CarPlay funktioniert problemlos, leider reicht der Platz zwischen Scheibe und nicht aus, um ein IPad Pro da hinzustellen. (Auf der anderen Seite: bei der Ladeleistung bekommt man ja nicht mal eine habe Netflixserie hin…)
App:
Wenn grade nicht geladen wird, bekomme ich folgendes Bild - ich versteh aber nicht wirklich, was mir das sagen soll: 🥴
IMG_2055.png
Sehr positiv allerdings: Wenn angestoepselt, startet das Auto automatisch das AC-Laden, wenn ich in der App die Vorklimatisierung einschalte 👍 (Laesst sich allerdings wohl auch nicht deaktivieren?)
Eine interessante Frage ist natuerlich fuer mich, ab wann die Batterie automatisch mitgeheizt wird?
Das muessten aber eher die Experten mit entsprechender OBD-Ausruestung beantworten 😉
Nuetzliche Funktionen:
Es gibt tatsaechlich eine Funktion vom Niro, die ich echt vermisse: Der koennte naemlich beim einlegen von R automatisch die Spiegel absenken, um eine bessere Uebersicht ueber die Bordsteinkanten zu haben 😢
Fuer diejenigen mit Kamerapaket ist das natuerlich obsolet - fuer mich aber einfach nur schade, weil es ja eigentlich auch nichts gekostet haette 😫
Laden
Ich habe heute mal wirklich den absoluten «E-Auto-Anfaenger» gespielt 🙈😱🥳
Es waren etwa 8 Grad, der Akku war auf 67% und ich habe tatsaechlich bei der Tankstelle 500m weiter beim Kaffeeholen (Ja, hier gibts Flatrates dafuer! ☕️, ausserdem ist leider auch Unsere Maschiene kaputt gegangen) am 150er-HPC angesteckt. Ich habe zwar per App Vorklimatisiert, aber an der Batterie nichts gemacht.
IMG_3895.jpg
Da fuehlt man sich direkt nostalgisch 🤪
(Wobei: Nach fuenf Minuten haette ich schon etwas mehr erwartet! Kann es sein, dass die Batterieheizung gar nicht anspringt, wenn Sie nicht Manuell oder durch Navi getriggert wird? Das Touxh hat zumindestens nichts in die Richtung angezeigt…)
Verbrauch
Der EV3 hat ja drei Anzeigen im Dash:
- Seit letztem Reset (also bei mir seit Uebernahme)
- Seit letztem Laden (was ich als sehr nuetzlich empfinde!)
- Nur die aktuelle Reise nach Zuendung
Je Nachdem, wo man nachschaut (Dash, App oder Touch) bekommt man immer wieder natuerlich abweichende Werte 😜
Einiges hat sich mittlerweile kalibriert - ich moechte aber noch keine verlaesslichen Aussagen treffen wollen.
Der Verbrauch scheint aber - nach Erfahrung - etwas ueber dem des E-Niro zu liegen.
Vollgeladen rechne ich mittlerweile mit einer Praktischen Winterreichweite von etwas ueber 400km - in 20 Minuten lassen sich etwa 300km Winterreichweite nachladen. Bei 70% zeigt mir das Auto etwa 300km Reichweite an - wenn man die Ladeleistung im Hinterkopf hat (kein «Coldgate»!) ist das Auto definitiv auch im Winter langstreckentauglich.
(Was fuer mich uebrigens - neben der AHK -der Hauptgrund fuer den Wechsel war!)
Am Wittwoch Nachmittag werde ich - bei Temperaturen etwas ueber den Nullpunkt - die erste «echte» Langstrecke fahren. Es sind zwar «nur» 330km t/r zum Flugplatz nach Oslo und zurueck - das Auto sollte das vollgeladen auf jeden Fall schaffen.
Nur: ich lade ja im Alltag nur mit 1,7kw 😎, und ich werde auch definitiv mit meinem ueblichen 60-70% losfahren, damit ich auch die Ladeplanung mal ordentlich auszuprobieren kann. (Selbst auf das Risiko hin, dass das Auto gar nicht laden braucht 😇 )
IMG_3897.jpg
IMG_3898.jpg