Beiträge von Ingenpeiling

    Ist schon interessant wie viele EV3 dabei sind für die kurze Zeit die das Auto verfügbar ist.

    Da scheint der eine oder andere Händler einen werbewirksamen Betriebsausflug gemacht zu haben 😇

    (Das Startgeld waren übrigens 1800EUR…)


    Ich finde es auch schade, dass es keine Informationen zu Geschwindigkeit und Verbrauch gibt - so ist das ganze irgendwie nichts sagend. Und ja: eine große Batterie hat Vorteile am Anfang des Rennens.

    Ich bin mir gar nicht sicher, wo das hier eigentlich hingehört 🥴


    Ich folge auf YouTube regelmäßig dem «Elektrotrucker» - und der war ja jetzt am WE mit seinem «historischem» Ioniq beim 24h-Rennen auf dem Hockenheimring mit dabei 😘

    Da man in einer Einstellung auch einen EV3 an der Startlinie sieht, habe ich mal Google angeschmissen, und hier sind die Ergebnisse 👍


    Heute ist das vermutlich eh mehr ein «Happening» als ein seriöser Test - jeweils 2 Teams stehen fürs Laden grade mal ein 20kw DC-Lader zur Verfügung!

    Interresant aber dennoch, dass vor allem effeziente(!) Autos mit dabei waren - darunter durchaus etliche EV3.


    Warum der Elektrotrucker auf Platz 999 kam, werden wir wohl am nächstem WE erfahren 🤪🤣

    Muss man eigentlich auch Vorkonditionieren wenn man zu Hause an der Wallbox bis 11kw läd oder ist das hier überflüssig?

    Brauchst Du nicht, das macht das Auto (leider?) teilweise von sich aus :)

    (Ab welcher Ladeleistung der das macht, ist allerdings noch unklar)

    Bei richtig tiefen Temperaturen (deutlich unter -10 Grad) gibt es eine «Zwangsheizung» beim Losfahren.


    Im Alltag benutze ich die Vorkonditionierung genau gar nicht, und konnte bis jetzt noch keine Nachteile (Reku usw.) feststellen.

    Mittlerweile gibt es eine Alternative aus China

    Aber ganz ehrlich: Von der optischen Passgenauigkeit ueberzeugt mich ehrlich gesagt beides nicht…


    Was ich dagegen richtig cool finde, ist Dieses Teil 🤩


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Macht er auch, wieviel das mit der Realität zu tun hat, kann ich nicht beantworten.

    Beispiel von gestern, da stand das Auto mit 40% SOC draußen bei -7 Grad draußen rum, gestern Abend in die Tiefgarage gefahren, die hat so etwa +7 Grad. Als ich heute losgefahren bin, ging es mit 42% SOC los.


    Das das so schnell geht und so viel ausmacht, hätte ich jetzt nicht gedacht! 🤔

    (Meine Batterie hat zur Zeit eh nur den Status «tiefgefroren»…)


    Hintergrund ist ja eigentlich nur, dass die chemischen Reaktionen temperaturabhängig ihre Kennlinie verändern; Das ist aber reversibel, es geht auch keine Energie verloren.

    Was ist denn nun schon wieder ein/der „Bleianker“?

    Die 12V-Startbatterie.


    Die hat grundsätzlich die gleichen Aufgaben wie im Verbrenner (wobei anstelle des Anlassers die Hochvoltschuetze bedient werden). Leider bei vielen (älteren) BEV zu klein dimensioniert, so dass regelmaessig durch die Fahrbatterie nachgeladen wird.

    Eigentlich müßte die Reichenweitenberechnung bei steigenden Außentemperaturen (Nachts -4 auf tagsüber in der Sonne 10 Grad Celsius) dann ja entsprechend nachjustieren. Wäre dann noch zu verifizieren...
    Auf jeden Fall gibt es Verluste. Und ich werde die mal die nächsten Tage/Nächte beobachten.


    Was meint ihr wohl, wie lange eine halbe Tonne Metall zum akklimatisieren braucht?

    Heftig wirds doch nur, wenn die Batterie warmgefahren/warmgeladen wurde und dann tatsächlich mal mehrere Tage von +25 auf -10 auskuehlt….

    Auf das Schaetzeisen BMS würde ich hier nicht viel geben. Nur durch Temperaturaenderungen verschwindet da auch erstmal nichts - es ist nur grade nicht verfügbar 🙂


    Was die Connectivity angeht: Wird die eh nicht nach 2-3 Wochen Nichtnutzung deaktiviert?

    Ansonsten dürfte tatsächlich nur das Nachladen des Bleiankers ein wenig Strom ziehen - aber eher nicht in dieser Groessenordnung.

    ich finanziere meinen Netto über 6 Jahre + Zinsen. Das ist für mich und meiner Fahrleistung als Selbstständiger das sinnvollste.

    ich zahle nur 532 Euro pro Monat.

    Stimmt zur Zeit raised mein ETF auch ganz gut. bin aber erst seit 1 Jahr dabei. für Rente Sparen


    Vollfinanzierungen sind bei uns *******-teuer 😫

    Ist aber auch verstaendlich: Der Kredit wird meistens linear bedient während der Fahrzeugwert eher expotentiell nach unten geht… grade am Anfang sinkt der Fahrzeugwert schneller als die Restschuld.

    Die 20%EK sind also in erster Linie für bessere ZinsKonditionen - aber durchaus auch zur eigenen Absicherung.


    Gut: Die Delle im Fondkonto hat natürlich erstmal richtig «AUA» gemacht 😱

    Auf der anderen Seite: Nach grade mal 3 Monaten steht das Konto wieder dort, wo es vor dem Autokauf stand - trotzt schwieriger globaler Lage 🤗🥳


    PS: Ich bin war «nur» ein normaler Angestellter 🤔, kann hier aber trotzdem jede Art von Zinsen bei der Einkommenssteuer absetzen…

    Es geht nicht darum, dass etwas passiert, sondern das Kia sagt "du hast ins Auto eingriffen ohne Genehmigung und deine Garantie ist nun weg."

    Sollte ein (reversibler) Stromdieb am geschalteten 12V-Strang zu relevanten Problemen führen, hat das Auto eher ein grundlegendes Konstruktionsproblem 🙈


    Ab hier bin ich aber raus, da ich die aktuelle Situation in D nicht kenne.

    Ich habe auf jeden Fall 5 Jahre Gewährleistung über den Haendler/Importeur, und Beweislastumkehr gibt es hier so auch nicht.

    Hier müsste mir also der Händler bzw. KIA nachweisen, dass meine Modifikation ursächlich bzw. Beteiligt war.

    Ich habe das erste mal geleast, da ich bei meinem vorangegangenen Kauf / Wiederverkauf gegenüber dem damaligen Leasingangebot einige Euro draufgezahlt habe. Wohl wissend das bei dem derzeitigen Leasingfaktor die Rechnung anders aussehen könnte.

    Beim Niro hatte ich auf 7 Jahre mit 20%EK finanziert. Nach 3,5 Jahren hatte ich genau den «Sweetspot» erwischt, dass sich Wert und Restschuld +/- 0 gegeben haben… 😞


    Leasing ist natürlich vorhersehbarer, was den Restwert angeht - aber auch deutlich unflexibler, teuer und damit grade für Vielfahrer wenig interessant.

    Ich habe daher wieder mit 20% EK auf 6 Jahre finanziert; wenn die Zinsen hoeffentlich bald wieder sinken, werde ich die Laufleistung entsprechend kuerzen.


    Barzahlung ist schon lange keine Option mehr, solange die ETF mehr abwerfen als mich der Kredit kostet 🤪