Beiträge von Ingenpeiling

    Für 1200€ kann ich ziemlich lange an ggf überteuerten DC Ladern laden ;)

    Nichts gegen einen Notfall Ladeziegel, aber den Juice Booster würde ich nur kaufen wenn ich regelmäßig das Ding nutzen würde.

    Ich sehe das genauso 👍

    Diese Dinger wirken ein wenig wie aus einer anderen Zeit - als Die Infrastruktur noch loecherig wie ein Schzweizer Käse war und die Autos auch nicht nicht wirklich viel konnten 🙂


    Ich habe grade heute gelesen, das 18% der norwegischen BEV regelmäßig an Schuko geladen werden.

    Es muss nicht immer 11kw sein….


    PS: Ich habe nicht mal mehr ein AC-Kabel im Auto - wofür auch?

    Ja. Der einzige Wermutstropfen ist die etwas bescheidene Nachlademenge/20min. Mal sehen, ob sich das bestätigt.


    Man muss auch mal hinterfragen, was der ADAC in diesem merkwürdigen Test eigentlichen genau gemessen hat?

    Steckt man bei 5-10% an, gewinnt natürlich das Auto mit der steileren Ladekurve. Steckt man erst bei 30-40% an, relativiert sich schon mal wieder einiges…


    Was ganz anderes ist, dass HPC >= 150kw nicht nur (noch?). relativ selten sind, sondern vor allem auch gerne ein aktives Lastmanagmemt haben. Oder anders gesagt: 300kw sind nur schnell, wenn du dort alleine bist 😎

    (Wird im «Autoquartett» wirklich gerne vergessen! Wenn du mal den EV3 mit einem z-b. Taycan gleichzeitig an eine 300kw-Saule stellst, wird sich auch wieder einiges realitivieren)


    Die relativ niedrige und flache Kurve des EV3 sehe ich eher als Vorteil, sogar als sehr benutzerfreundlich an! 👍

    Im Bereich 5-75% spielt es eigentlich keine Rolle, wann man lädt - die Ladeleistung ist weitestgehend konstant, man weiß, was man planen und erwarten kann.

    (Im Gegensatz zu Autos mit steiler Ladekurve, wo man erstmal die Batterie leer nuckelt, um die versprochen den Leistungen zu bekommen…)

    Mit dem EV3 kannst du auch mal spontan während einer «Blasenemtleerungspause» mit 45% anstecken und hast mal eben 100-150km mehr im Akku….


    Ich habe auch den Verdacht, dass selbiger Akku deutlich mehr könnte.

    Aber irgendwie ist es wirklich etwa merkwürdig, darüber zu diskutieren, was Kia da gemacht hat.

    Wurde wirklich am TMS/BMS gespart, oder haben die aus dem Fiasko vom Soul EV (2015) gelernt, wo regelmäßig die Akkus in der Garantiezeit abgekackt sind?

    Oder ist das ganze einfach eine neue Philosophie, die die Benutzerfreundlichkeit und Praktibilitaet in den Vordergrund stellt?


    Der EV3 ist halt «nur» ein Kompaktaito, welches alleine aufgrund der Groesse eher seltener Langstrecken laufen wird, selbst wenn er es gut kann 😎

    Grade beim BEV ist es wichtig, sein Fahrprofil zu analysieren und zu kennen.


    Aber, wie einleitungsweise bereits gesagt: Richtig schlau werde ich aus diesem ADAC-Test nicht wirklich…

    Der EV3 mag es nicht, zu lange mit Zündung an nur stehengelassen zu werden, wobei ich einen Zeitrahmen dafür nicht genau benennen kann; es kommt relativ schnell eine Warnmeldumg via App und das Auto geht in einen «undefinierten» Modus 🙂

    (Den «Ruhemodus» kennst du hoffentlich?)


    Ein Anderes Ding: Du kannst genau eine Fahrt >30km/h (?) ohne Gurt machen 🙈

    Nach dem nächsten Stop gibt das Auto die Parkbremse hinten erst frei, wenn du dich angeschnallt hast…

    Aus meiner Sicht kommt es nicht auf die Jahresleistung an, sondern darauf, ob Du an den 2-5 Tagen mit Winterreifenbedingungen fahren willst oder gar "musst".

    Diesen klugen Satz kann ich nur unterschreiben!!! 👍


    Natürlich kann man jetzt eine «Grenzwertbeurteilung» a la «Brauch ich das?» machen.

    Ganzjahresreifen sind definitiv schlechter, was die Wintereigenschaften angeht.

    Man sollte aber auch berücksichtigen, dass der EV3 recht schwer ist und eben nur 2WD hat?

    Selbst hier im hohem Norden haben wir vielleicht nur 14 Tage, wo man wirklich WR braucht.

    Ich spare hier definitiv nicht, «Safety First»! 👍


    Das Kostenargument finde ich etwas komisch, da sich das ja auch eher nur auf einen Satz Felgen beziehen kann? Die Reifen laufen natürlich verteilt, halten also auch deutlich länger. Und wer sich so ein Auto kauft, sollte auch die finanzielle Möglichkeit dafuer haben?

    Ja, aber das muss ja vor jeder Fahrt gemacht werden :(

    … und braucht selbst mit «Shortcut» auf der Lenkradsterntaste noch zwei Treffer im Touch 🥴


    Was mir heute noch aufgefallen ist:

    Der EV3 lässt nur eine «nicht angeschnallte» Fahrt zu. Beim nächsten Stop wird selbst im D-Mode die Parkbremse nicht gelöst, bevor man sich angeschnallt hat…

    Da gehen die Meinungen auseinander. Wenn man im Winter einen Unfall hat und im Graben landet, kann es durchaus von Vorteil sein, wenn man eine dicke Jacke anhat. dann ist man vielleicht noch nicht erfroren, bis man gefunden wird.

    Schon mal was von «E-call» gehört? 🙂

    • Eine WP spart nur im richtigen Temperaturbereich (bei ca. einstelligen Plusgraden) UND auf längeren Strecken signifikant Energie, bei Temperaturen darüber und darunter und bei Kurzstrecken nicht, hier braucht sie oft sogar mehr (dafür wird es dann in der Regel schneller warm)


    Ich möchte hier mit einem klaren «Jein» antworten 🙂


    Grundsätzlich hast du recht, dass der Wirkungsgrad der WP mit sinkenden Temperaturen halt sinkt.

    Und du hast auch recht, dass beim Initialen Vorklimatisieren das Auto alles benutzt was es hat (5,5kw!) - hier ist anscheinend der Komfort prioritiert - vielleicht auch, weil die WP einfach nicht die Kapazität dafür hat?


    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die WP zu einem Mehrverbrauch führt - eher im Gegenteil, da das System die Abwärme von Motor, Wandler usw. Ausnutzen kann. Und ja: Das ist eher auf längeren Strecken relevant: Wenn das Coupé erstmal warm ist, geht der Verbrauch der Klima definitiv nach unten 👍


    wie können jetzt natürlich eine Grenzwertbestimmung machen 🤪

    Hier ist übrigens die WP bereits im Air Serienaustattung.