Beiträge von Isomeer

    Hallo,


    kann der EV3 beim laden mit der Wallbox Phasenumschaltung während des Ladevorgangs von 1 Phasig auf 3 Phasig und zurück je nach PV Überschuss.

    Das hilft Dir jetzt nicht wirklich, aber mein aktueller eSoul kann das problemlos.
    Es war vor Bestellung allerdings nicht möglich, dazu eine Aussage von Kia zu bekommen. Ist aber auch nachvollziehbar, weil diese Funktion in der Standardisierung (z.B. IEC 61851) nicht enthalten ist und es gab zumindest vor einem entsprechenden SW-Update der EU-Versionen auch heftige Hardwareausfälle, weil beim Umschalten der Wallbox auf 3p der Bordlader L1 und L2 parallel geschaltet hatte, um 7,2kW über zwei Kontakte zu ermöglichen.

    Ob kulant mit dem örtlichen Händler seit Jahrzehnten oder enttäuschend, eiskalt mit einer zuvor doch so günstigen Monatsraten....und dann Nachzahlungen zum Schluss: Alles möglich!

    Ich kann die Erfahrung "nicht besonders günstig, aber vom örtlichen Händler UND mit fetter Nachzahlung zum Schluss" beisteuern ;)


    Zur Ausgangsfrage hätte ich vor vier Wochen fast noch geschrieben, dass Waschanlagen-Spuren auf Mattlack als normaler Verschleiß durchgehen müssen. Ohne Wäsche geht es ja auch nicht (Vogelkot etc).
    Aber nach meiner frischen Erfahrung mit einer Kia-Leasingrücknahme über einen örtlichen, freien Gutachter (vom ebenso örtlichen Autohaus ausgewählt): Man versucht mit allen Tricks, das Restwertrisiko durch Kundenbeteiigung abzumildern. Habe (nicht nur, aber auch deshalb) als nächstes Auto daher keinen Kia mehr bestellt.

    So, zum guten Schluss eine Art Kia-Verabschiedung (zumindest für die nächsten zwei Jahre):
    U.a. wegen meiner Erfahrungen mit Kia Leasing (nicht dem eSoul, den ich hatte, der war grundsätzlich ein echt prima Auto) werde ich ab September einen ID.3 als Nachfolger fahren.
    Mal sehen, welche Erfahrungen ich dort mit Service und Rücknahme mache. Vielleicht komme ich danach ja auch reumütig wieder ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mittlerweile ist's nicht mehr ALD, die hinter Kia Leasing stehen, sondern Allane (Ex Sixt Leasing)

    https://www.kfz-betrieb.vogel.…1707ce129f67caf49d93d436/


    Ich bezweifle dass die besser sind

    Eine Kleinigkeit dazu: Unser zweiter Kia ist ja bei Allane geleast. Bei denen muss der Kunde das Rückgabe-Gutachten bezahlen. Wird allerdings schon vor Vertragsabschluss kommuniziert und insofern hat man klare Verhältnisse. Dennoch ist das bei meinen anderen Leasingverträgen noch nie so gewesen und man sieht bei Kia bzw. auch Allane die "Not", den Kunden, wo es geht, zur Kasse zu bitten.

    Mittlerweile ist's nicht mehr ALD, die hinter Kia Leasing stehen, sondern Allane (Ex Sixt Leasing)

    Es hängt vermutlich vom Händler bzw. Verkäufer ab, welche Leasingbank genommen wird. Bei mit war es ja Kia Finance und nicht ALD, die vor drei Jahren den Großteil der Verträge für Kia-Leasingkunden gemacht haben.
    Und die o.a. Erfahrungen laste ich eher meinem Händler an - der den Rückläufer übrigens auch selbst vermarktet.

    Der noch bestehende, zweite eSoul ist jedenfalls über Allane geleast. Bin gespannt, wie da die Rückgabe ablaufen wird.

    Moinsen!

    Ich beschreibe hier jetzt mal eine Erfahrung mit Kia, die oberhalb eines spezifischen Modells angesiedelt ist. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung.


    Vorab: Ich lease gerade auch als Privatkunde seit vielen Jahren und alles bisher völlig problemlos. Volvo, Smart, BMW, MINI, VW. Bis letzte Woche hatten wir auch zwei geleaste eSoul64. Der eine ist frisch zurückgegangen. Die Erfahrungen dabei:


    Bei der zweiten von drei Inspektionen während der Leasingzeit gab es einen, für mich unerwarteten, Terminvorlauf von 4 bzw. 8 Wochen, je nach dem, ob ich ein Ersatzfahrzeug benötigte. Ich habe dann (damals nichtsahnend) einen um rund zwei Wochen verspäteten Termin ausgemacht. Das führte nun bei der Leasingrückgabe zur Berechnung von ca. 1309€ wegen

    „Die 7-Jahres-Garantie ist verwirkt. Es entsteht ein Verkaufsnachteil von 700€ zuzüglich Erwerb einer Ersatzgarantie von 400€. Zuzüglich MwSt in Summe 1309€“


    Darüber hinaus war ich eine Woche vor Rückgabe noch im Autohaus, um einen minimalen Kratzer im Heckstoßfänger beurteilen zu lassen. Aussage vor Ort: Müssen Sie nicht beseitigen lassen, wir machen das für einen Selbstkostenpreis von 250€. Weitere, kostenrelevante Beschädigungen wurden nicht festgestellt.


    Dumm nur, dass der nach der Rückgabe beauftragte Gutachter auf eine Schadensumme von gut 2700€ gekommen ist. Von der ich ebenfalls 50% übernehmen soll.


    Mir ist klar, dass ich für Schäden an einem Leasingfahrzeug geradestehen muss. Dennoch halte ich das Verhalten von Kia für extrem und sehe darin ein erweitertes Geschäftsmodell, um die BEV-Restwertproblematik möglichst umfassend auf die Leasingkunden zu verlagern.


    Wie eingangs schon geschrieben: Bisher waren meine Leasingerfahrungen anders und positiv bzw. immer fair, aber als Ergebnis der frischen Erfahrungen werde ich bei Kia kein Auto mehr leasen.


    Ach so – um die Dimension mal transparent zu machen. Hier mal ein link zu Trustpilot und Kia-Leasing über ALD Leasing: https://de.trustpilot.com/review/aldautomotive.de


    Natürlich ist das je Leasinggeber individuell, aber ich hatte direkt bei Kia Finance geleast und letztlich die gleichen Erfahrungen machen müssen.

    Ein Fließheck von 4.73 m Länge mit 400V-Technik und FWD

    Ich frage mich auch, für welche Märkte so ein Auto gedacht ist.
    In Europa zumindest wird der keine Rolle spielen.

    Ich verstehe allerdings auch nicht, warum der EV4 Hatch so lang ist. Das wirft ihn für mich als EV3-Alternative schon aus dem Rennen. Dann lieber Elroq mit Heckantrieb oder ganz klassisch ID.3 oder MG4.


    Die Koreaner assoziieren scheinbar ein Hatchback nicht mit "kompakt". Siehe Ioniq 5. Sieht aus 20m aus wie ein Golf, ist aber ein Riesenschiff mit einem Wendekreis wie ein Flugzeugträger.
    Für mich und meine Bedürfnisse wird der/die Firefly zunehmend interessanter. Wenn das Ding wirklich in 2025 noch kommt und die Leasingfaktoren stimmen.

    Ok - dann kannst du in den nächsten Tagen bereits den HYUNDAI Inster beim Händler vorfühlen/testen.

    Ich war genau gestern beim örtlichen Hyundai-Händler (eher ein XL-Händler bzw. Filialist) und zu meiner Überraschung hatte der weder Leasingkonditionen noch sichere Termine für den Inster.
    Allerdings gibt es auf den Leasingplattformen schon dutzendweise Inster-Angebote, dazu mit recht guten Konditionen bzw. Leasingfaktoren (0,8 bei 20tkm p.a. /48M)
    So einen Einstieg müsste ein AWD-EV3 auch haben - oder eben der hier thematisierte EV2. Und bei 115PS komme sogar ich vermutlich ohne AWD aus 8)
    Es bleibt also dabei: Abwarten ist die Kunst der Stunde.